Angeborene und erworbene Netzhautveränderungen können im schlimmsten Fall zur Erblindung führen, z. B. Netzhautrisse und -löcher, Netzhautablösungen, diabetische Veränderungen,
Netzhautdegenerationen.
Eine Augenuntersuchung bei enger Pupille reicht oftmals nicht aus. Wir bieten Ihnen deshalb modernste Diagnostik ohne Pupillenerweiterung zur zentralen und peripheren Netzhautbeurteilung
(optomap-Laserscanningophthalmoskop) an, ebenso wie die klassische Netzhautkontrolle mit Pupillenerweiterung mittels Augentropfen.
Über Vor- und Nachteile beider Untersuchungsmethoden beraten wir Sie gerne.